Ich habe lange Zeit als Journalist gearbeitet. Dann kam der Tag, an dem ich einen Interviewtermin mit Wolfgang Hohlbein hatte. Nachdem das Interview im Kasten war, sprach ich ihn an und fragte: „Herr Hohlbein, haben Sie vielleicht noch fünf Minuten Zeit?“ Wobei fünf Minuten gnadenlos geschummelt war. Ich habe ihm eine Stunde lang meine Romanidee erzählt und er war so freundlich, von Anfang bis Ende zuzuhören. Dann sagte er: „Das hört sich ganz ordentlich an. Ich glaube, da könnte ein Buch draus werden. Wenn du Lust hast, können wir nächste Woche zum Lübbe-Verlag fahren.“ Er hielt Wort und eine Woche später fuhren wir zum Verlag. Ich erzählte die Geschichte dem Lübbe-Lektor, der war weit weniger enthusiastisch als Herr Hohlbein und sagte: „Sie haben als Journalist schon hunderte Artikel geschrieben, aber noch kein Buch. Woher glauben Sie denn, dass Sie das können?“ In dem Augenblick sagte Herr Hohlbein neben mir: „Wenn sich herausstellen sollte, dass Herr Hennen das Buch nicht fertigstellen kann, dann mach ich das eben.“ Das war der Moment, in dem ich meinen ersten Buchvertrag bekommen habe. (Bernhard Hennen 2011)
Bernhard Hennens erste Romane veröffentlichte er mit der Unterstützung Wolfgang Hohlbeins. Es entstand die Trilogie Das Jahr des Greifen mit den Romanen Der Sturm, Die Amazone und Die Entdeckung.
Der erste Teil Der Sturm wurde 1994 von den Lesern der Fachzeitschrift Wunderwelten zum beliebtesten deutscher Fantasy-Roman gewählt.
Broschur: Bastei Lübbe 1995. ISBN 9783404252701
Taschenbuch: Bastei Lübbe 2010. ISBN 9783404146123
Die gefährlichen Orks haben Greifenburg, die größte Stadt von Aventurien, besetzt. Da zettelt der Inquisitor Marcian einen Aufstand an, um die Stadt für seinen Prinzen Brin zu befreien. Doch statt der erwarteten kaiserlichen Armee, die eigentlich zu Hilfe eilen sollte, stehen plötzlich weitere Orks vor den Mauern von Greifenburg. Mit wenigen Soldaten und Freiwilligen nimmt Marcian dennoch den Kampf auf – als sich ihm ein neuer Feind entgegenstellt: Ein Erzvampir beginnt in der Stadt sein Unwesen zu treiben.
Taschenbuch: Bastei Lübbe 1993. 9783404202225
Festeinband: Nikol 2007. ISBN 9783937872490
Im Jahre 19-20 Hal fallen die Orks ins Mittelreich ein und besetzen Greifenfurt, einen wichtigen Handelsknotenpunkt. Für die Orks hat der Ort allerdings eine ganz andere, düstere Bedeutung. Bei ihrer Suche nach einer alten Kultstätte unter dem Praios-Tempel der Stadt öffnen sie einem Wesen den Weg in die Welt der Lebenden, das auf immer hätte gebannt bleiben müssen. Das Kaiserreich kann die Stadt unmöglich in den Händen der Orks lassen und so wird der Inquisitor Marcian, Mitglied der KGIA, der kaiserlich-garethischen Informationsagentur, beauftragt, mit Hilfe einer Handvoll Agenten und Freischärlern einen Aufstand der Bevölkerung zu organisieren und die Schwarzpelze wieder aus der Stadt zu vertreiben. Der Plan gelingt, doch die geflohenen Orks formieren ihre Truppen neu, belagern die Stadt nun. Nur die Freischärler und wenige Bürger, darunter der Schmied Darrag und der geheimnisvolle Henker Zerwas stehen den Schwarzpelzen in der Stadt gegenüber. Als Entsatztruppen über den Fluss die Stadt erreichen, scheint sich die Situation für die Belagerten erst einmal zu entspannen. Aber es passieren auch ungeklärte Morde …
Gekürzte Lesung
Gelesen von Axel Ludwig und Sabine Brandauer
Regie: André Helfers
Hörbuch-Download
Laufzeit: 680 Minuten
Hörbuch (Download): Horchposten 2007. ISBN 9783938915056
6 Audio-CDs
Laufzeit: 466 Minuten
Hörbuch (CDs): Horchposten 2009. ISBN 9783938915059
Die Lage Greifenfurts gegen die feindlichen Orks wird immer verzweifelter. Mit aller Macht bestürmen die Schwarzpelze die Wälle und Mauern. Während der Inquisitor Marcian versucht, das Geheimnis der Stadt zu ergründen, schickt er einige tollkühne Helden auf den Weg, Hilfe zu holen. Nach einer langen Odyssee gelangen sie nach Xorlosch, in das Heerlager des Prinzen Brin. Doch wird Greifenfurt standhalten, bis die Befreier zurückkehren?
Broschur: Bastei Lübbe 1994. ISBN 9783404202263
Festeinband: Nikol 2007. ISBN 9783937872506
Im „befreiten Greifenfurt“ herrschen zwar nicht mehr die Orks, dafür aber halten die Schwarzpelze unter ihrem Häuptling Sharraz Garthai die Stadt in ringartiger Umklammerung und belagern das ehemalige „Saljeth“ aufs Neue. Die eingeschlossenen Verteidiger unter der Führung des Inquisitors Marcian halten zwar durch, aber die Moral der Bürger ist ausgesprochen schlecht. Eine geheimnisvolle Krankheit und die knapper werdenden Rationen tun ein weiteres dazu, die Bewohner der Stadt in eine Art Untergangsstimmung zu treiben. Als man unter der „Fuchshöhle“ einen mit Angram-Zeichen versehenen, verschlossenen Tunneleingang findet, bei dem es sich vermutlich um den Zugang zu der von den Orks gesuchten Kultstätte handelt, und feststellt, dass die Schwarzpelze Tunnel unter den Stadtmauern hindurch treiben ist schnelles Handeln geboten. So beschließen der Zwerg Arthag und die Waldelfe Nyrilla in die legendäre Zwergenbinge Xorlosch zu reisen, mit Hilfe der dortigen Geschichts-Säulen die gefunden Schriftzeichen zu übersetzen, während Oberst von Blautann in einer tollkühnen Einzel-Aktion zum Prinzen Brin durchbrechen will, um in Gareth auf die verzweifelte Lage Greifenfurts aufmerksam zu machen. Doch nicht jeder findet, was er sucht …
Ungekürzte Lesung
Gelesen von Axel Ludwig und Sabine Brandauer
Regie: André Helfers
Hörbuch-Download
Laufzeit: 535 Minuten
Hörbuch: Horchposten 2009. ISBN 3938915080
Die Orks belagern noch immer Greifenfurt, die größte Stadt auf Aventurien. Der Inquisitor Marcian erwägt, sich den Belagerern auszuliefern, da entdecken er und die geheimnisvolle Amazone, die sich auf seine Seite geschlagen hat, das Rätsel von Greifenfurt. In den Katakomben unter der Stadt befindet sich der sagenumwobene Greif – mit dem sie die Orks besiegen können … und deren wichtigsten Verbündeten, den Erzvampir, der alle in Angst und Schrecken versetzt.
Broschur: Bastei Lübbe 1994. ISBN 9783404202317
Festeinband: Nikol 2007. ISBN 9783937872513
Noch immer befindet sich die Reichsstadt Greifenfurt in der Umklammerung durch ihre orkischen Belagerer unter der Führung des Häuptlings Sharraz Ghartai. An mehreren Stellen sind die Schwarzpelze schon in die Stadt vorgedrungen und die Greifenfurter Bürger, unter der Führung des KGIA-Agenten und Inquisitors Marcian, liefern den Belagerern einen verzweifelten Barrikadenkampf.
Doch die Orks sind nicht die einzige Bedrohung. Den Schwarzpelzen hat sich auch Marcians ärgster Feind, der Erzvampir Zerwas angeschlossen. Mit Hilfe des entführten Alchimisten Promos, will die Kreatur der Finsternis den Orks die Waffe für die endgültige Vernichtung der verhassten Stadt zur Verfügung stellen: Das gefürchtete Hylailer Feuer in unvorstellbaren Mengen. Gleichzeitig gelingt es dem Dämon, sich in der Gestalt, des von ihm ermordeten Ritters Roger, in das Geleit des Prinzen Brin zu einzuschleusen, um die Pläne des Reichsverwesers direkt an die Schwarzpelze zu verraten.
Oberst von Blautann ist unterdessen ebenfalls zu den kaiserlichen Truppen nach Wehrheim gelangt und – nachdem er den Ernst der Lage eindrücklich geschildert hat – bricht das kaiserliche Entsatzheer so bald wie möglich nach Ferdok auf, um sich von dort aus gen Greifenfurt einzuschiffen und den Belagerten mit einer immensen Flußflotte zu Hilfe zu eilen.
Inzwischen sind Nyrilla und Arthag von Ihrer Mission zur Zwergenbinge Xorlosch zurückgekehrt und enthüllen den Eingeschlossenen, welch uraltes Geheimnis wirklich unter der alten Stadt, die einst das sagenumwobene Saljeth war, zu finden ist:
Unter dem Bordell Fuchshöhle, dessen Besitzer Marcians Jugendfreund, der Magier Lancorian ist, befindet sich der Eingang zu der von den Orks gesuchten Kultstätte des Tairach!
Ungekürzte Lesung
Gelesen von Axel Ludwig und Sabine Brandauer
Regie: André Helfers
Hörbuch-Download
Laufzeit: 633 Minuten
Hörbuch: Horchposten 2009.