• Elfen
    • Drachenelfen
      • Drachenelfen
      • Die Windgängerin
      • Die gefesselte Göttin
      • Die letzten Eiskrieger
      • Himmel in Flammen
    • Elfenmacht
    • Die Elfen
    • Elfenwinter
    • Elfenlicht
    • Elfenkönigin
    • Elfenlied
    • Elfenritter
      • Die Ordensburg
      • Die Albenmark
      • Das Fjordland
    • Elfenwelten
    • Elfenglossar
  • Romane
    • Der Tempelmord
    • Der Flötenspieler
    • Das Nachtvolk
    • Der Ketzerfürst
    • Die Könige der ersten Nacht
    • Wolfsspuren
    • Die Husarin/Die Sturmreiterin
    • Nebenan
    • Magus Magellans Gezeitenwelt
    • Alica und die Dunkle Königin
    • Die Chroniken von Azuhr
      • Der Verfluchte
      • Die Weiße Königin
      • Der träumende Krieger
  • Novellen
    • Geschichten in Anthologien
    • Tolkiens größte Helden
    • Myranor
    • Wolfsträume
  • Das schwarze Auge
    • Das Jahr des Greifen
    • Abenteuer
    • Drei Nächte in Fasar/Rabensturm
    • Im Schatten des Raben
    • Die Phileasson-Saga
      • Nordwärts
        • Buch
        • Ungekürztes Hörbuch
      • Himmelsturm
      • Die Wölfin
      • Silberflamme
      • Schlangengrab
      • Totenmeer
      • Rosentempel
      • Elfenkrieg
      • Echsengötter
  • Herr der Elfen
  •  
Bernhard Hennen
Forum Verlag Fischer Tor RSS Feed FB
  •  
  • Elfen
  • Drachenelfen
  • Drachenelfen

Drachenelfen

Vorwort


Bernhard Hennen zeigt sein Können im Umgang mit dem Schwert und spricht über seine neue Saga Drachenelfen.

Von Zwergen und Elfen

Seit dem ersten Roman der Elfen-Reihe stehen die Zwerge im Schatten. Sie wurden von der Elfenkönigin Emerelle aus Albenmark verbannt, bis ein gemeinsamer Feind sie schließlich doch wieder Schulter an Schulter kämpfen lässt. Mit dem Roman Drachenelfen mache ich einen weiten Schritt zurück in die Vergangenheit Albenmarks. Es ist eine Aufbruchszeit, in der die Völker nach dem Schlüssel zur Kunst des Zauberwebens suchen, danach, die ihnen angeborene Macht zu kontrollieren. Die mächtigsten der Drachen haben sich entschieden, unter den Elfen nach begabten Zauberwebern zu suchen und nur unter den Elfen. Ein Umstand, den die Zwerge nicht hinnehmen und so erobert sich eine kleine Gruppe aufrechter Zwerge (Elfen würden sagen ein jähzorniges Genie, ein Aufschneider mit einem unvergleichlichen Gespür dafür, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein und ein Alkoholiker, der ein meisterhafter Schütze ist, wenn er nüchtern ist) einen Handlungsstrang im Roman. Der Anführer der drei ist von der Idee besessen, sich die Magie auf alchemistischem Wege zu erschließen oder genauer gesagt, sie aus den mächtigsten magischen Geschöpfen Albenmarks (nach den Alben versteht sich) heraus zu destillieren: den Drachen! Einziger kleiner Haken bei dem Projekt ist, dass man dazu tote Drachen braucht. Aber Zwerge wären keine Zwerge, wenn sie diese Kleinigkeit nicht in den Griff bekämen. So kreuzen sich auf schicksalhafte Weise die Wege von Drachen, Elfen und Zwergen und die erste Schlacht des Konflikts, den spätere Generationen einmal den Drachenkrieg nennen werden, wird zwischen ihnen ausgetragen. Doch dahin ist es ein langer Weg …

(Bernhard Hennen 2011)


Buch

Die verbotene Welt Nangog birgt den Schlüssel zur Herrschaft über die Albenmark. Als die dämonischen Devanthar versuchen, diesen Schlüssel in ihren Besitz zu bringen, entbrennt ein grausamer Kampf um das magische Reich. In dieser Epoche voller Intrigen und Verrat wird sich das Schicksal der Elfen für immer verändern.

In einer dunklen Zeit, in der Menschen, Zwerge und Elfen gegen die Vorherrschaft der Drachen über die magische Welt Nangog kämpfen, folgen drei Auserwählte ihrer Bestimmung: Artax, ein einfacher Bauer, erhält Aussehen und Gedächtnis eines unsterblichen Heerführers und führt so sein Volk für die Devanthar, dämonische und grausame Gestaltwandler, gegen die Himmelsschlangen, die mächtigen Fürsten des Drachenvolkes, in die Schlacht. Der Zwerg Galar schmiedet an einer Waffe, die die Vorherrschaft der Drachen über den Himmel für immer beenden könnte. Und Nandalee, eine elfische Jägerin, wird zur Sippenlosen, als die Himmelsschlangen sie in ihre Gewalt bringen und sie zu einer Auftragsmörderin machen. Um die Befehle ihrer geschuppten Herren ausführen zu können, muss sich Nandalee jedoch in ein Geschöpf verwandeln, das das Schicksal der Elfen für immer verändern wird – eine Drachenelfe …

Taschenbuch: Heyne 2011. ISBN 9783453266582

E-Buch: Heyne 2011. ISBN 9783641063825


Gekürztes Hörbuch

Hans Peter Hallwachs liest dieses Hörbuch mit viel Gefühl, Energie und Stimmspiel. Er schafft es die einzelnen Charaktere deutlich herauszustellen und bringt den Roman ansprechend zu Gehör. (www.der-hoerspiegel.de, 04.01.2012)

Das Hörbuch ist mit Musik von Maite Itoiz (Elfenlied).

Gekürzte Lesung
Gelesen von Hans Peter Hallwachs
6 Audio-CDs, Hörbuch-Download
Laufzeit: ca. 420 Minuten

Hörbuch: Random House Audio 2011. ISBN 9783837110081 (CDs), ISBN 9783837112658 (Download)


Ungekürztes Hörbuch

Cover des Hörbuches zu Drachenelfen

Von Autorenträumen

In sieben Jahren und ebenso vielen Hörbüchern ist Hans Peter Hallwachs zur Stimme der Elfen geworden. Seine Interpretation der Charaktere und seine Lesekunst setzen Maßstäbe. Längst ist seine Stimme für mich untrennbar mit vielen Hauptfiguren verbunden. So sehr, dass ich manchmal beim Schreiben innehalte und überlege, wie es wohl klingen wird, wenn er den letzten Absatz liest. Zusätzlich zur gekürzten Lesung auf 6 CDs gibt es nun erstmals eine Komplettlesung. Aufgrund der Länge der Bücher war dies bislang nicht möglich gewesen, denn ein solches Hörbuch hätte 20 bis 30 CDs umfasst und hätte im Kaufpreis wohl zwischen 80 und 120 Euro gelegen. Unbezahlbar! Seit Langem war für mich der Gedanke an eine Komplettlesung ins Reich der Träume gerückt, obwohl ich schon gelegentlich darüber gegrübelt habe, wie lange wohl eine solche Lesung werden würde. Die Antwort lautet: 37:11:49 Stunden! Random House Audio hat es getan! 1072 eng bedruckte Seiten ins gesprochene Wort zu setzen bedeutete allein drei Wochen Studiozeit für Hans Peter Hallwachs, der ohne zu zögern zustimmte und es zur Ehrensache erklärte, den Elfen auch weiterhin seine Stimme zu geben. Und das war noch nicht alles. Als man bei Random House Audio erfuhr, dass es Musik gab, die eigens für das Buch geschrieben worden war, wurde auch die Sängerin und Komponistin Maite Itoiz von der Gruppe Elfenthal in das Projekt eingebunden. Ihre Komposition Lyviannes Lullaby bildet nun den musikalischen Rahmen für das Hörbuch und ist dort eingefügt, wo im Roman nur ein paar Verse stehen und der Klang des Liedes der Vorstellung des Lesers überlassen bleibt. (Bernhard Hennen 2011)

Hörprobe bei audible.de

Ungekürzte Lesung
Gelesen von Hans Peter Hallwachs
Hörbuch-Download
Laufzeit: ca. 2232 Minuten

Hörbuch (ungekürzt): Random House Audio 2011. Exklusiv bei audible.de (Download)


Musik

Solange ich schreibe, benutze ich Soundtracks bei der Arbeit, um mich tiefer in bestimmte Szenen hineinzuversetzen und den Fluss der Bilder in meinem Kopf zu stimulieren, bis im Idealfall das Buch wie ein Film vor meinem inneren Auge abläuft. Meist benutze ich bei der Arbeit Soundtracks, doch bei Drachenelfen bin ich zum ersten Mal einen ganz neuen Weg gegangen. Vor einigen Jahren habe ich bei einem Fantasy-Festival Maite Itoiz und John Kelly von der Gruppe Elfenthal kennen gelernt. Backstage kamen wir miteinander ins Plaudern. Ich war begeistert von ihrer Musik und Maite war sehr angetan von den Elfen-Romanen. Ich begann, die Musik von Elfenthal beim Schreiben zu hören, und Maite schickte mir nach einiger Zeit auch unveröffentlichte Stücke. Einige dieser Titel beeinflussten das Buch, wie etwa das Lied über die Xana, einer Quellnymphe aus spanischen Mythen. Umgekehrt las Maite auch meine Texte und plötzlich gab es zu Lyviannes Nachtlied aus dem Roman ein wunderbares Lied. Es war ein unglaubliches Gefühl, einen eigenen lyrischen Text plötzlich vertont zu hören und das auf so wunderbare Art, dass ich den Song wohl mindestens 500 Mal in den folgenden Monaten gehört habe. Und noch phantastischer war es, plötzlich einen Soundtrack zu seinem eigenen Buch zu haben. Etwas, das aus der Arbeit an den Texten von Drachenelfen erwachsen war. Bei einem Arbeitstreffen in Spanien (kombiniert mit Besuchen in mittelalterlichen Kirchen und Burgen, sowie einem verwunschenen Wald), entwickelten wir den Plan, im Herbst eine gemeinsame Tournee zu machen und den Roman und die Musik, die sich gegenseitig beeinflusst haben, auf einer Bühne vorzustellen. Unter dem Titel Verwunschene Nacht sind wir in sieben Städten gemeinsam aufgetreten, um unser Publikum mit ausgewählten Texten und Liedern für zwei Stunden in eine magische Welt zu entführen.

(Bernhard Hennen 2011)


Eindruck einer Lesung von Bernhard Hennen mit musikalischer Untermalung von Maite Itoiz.


Niederländisch

Nederlands

Met de boeken over de Drakenelfen begint Bernhard Hennen, na De Elfen en Elfenridders, aan zijn derde grote cyclus over de verborgen geschiedenis van zijn elfenvolk. Hennen stapt maar liefst duizend jaar terug in de tijd …
… naar de verboden wereld Nangog. Want daar ligt het geheim verborgen dat de vinder alleenheerschappij geeft over Alfenmark. Als de devanthars proberen dit geheim te ontraadselen, ontbrandt de strijd om het magische rijk.

In deze donkere periode van beproeving in de geschiedenis van mens, dwerg en elf, zijn drie personen bepalend voor het verloop van de strijd. Zo ontpopt de eenvoudige boer Artax zich als een geweldig staatsman in de strijd tegen de hemelslangen, de machtige vorsten van het drakenvolk. Maar alleen de dwerg Galar is in staat het wapen te smeden dat bestand is tegen het geweld van de drakenlegers. En wat is de rol van Nandalee, een jageres met elfenbloed die in opdracht van de hemelslangen als huurmoordenares op pad wordt gestuurd …?

Drakenelfen 1. De gevallen Koning: Luitingh-Sijthoff 2011. ISBN 9789024544677

Als blijkt dat de elfin Nandalee op geheimzinnige wijze is verdwenen, gaat haar geliefde, zwaardmeester Gonvalon, tot het uiterste om haar terug te vinden. Maar is de prijs die hij uiteindelijk voor hun hereniging zal moeten betalen niet te hoog? Artax, de koning van Aram, doet ondertussen een verwoede poging een verbond te sluiten tussen alle vorsten op de planeet Daia. Alleen zo kan de mens succesvol weerstand bieden aan de verschrikkelijke devanthars, die uit zijn op alleenheerschappij in Alfenmark. Artax is ervan overtuigd dat hij zijn aartsvijand Muwatta kan overhalen een bloedige oorlog te voorkomen, maar alles wijst erop dat de tegenactie te laat zal komen…

Drakenelfen 2. Het groene Licht: Luitingh-Sijthoff 2012. ISBN 9789024544707

Want daar ligt het geheim verborgen dat de vinder alleenheerschappij geeft over Alfenmark. Als de devanthars proberen dit geheim te ontraadselen, ontbrandt de strijd om het magische rijk …

Drakenelfen 3. De diepe Stad: Luitingh-Sijthoff 2013. ISBN 9789024558667


  • Impressum
  • Haftungsausschluss & Datenschutz

© Copyright 2012 Bernhard Hennen. All rights reserved.